Avi Avital - Mandolin

Als erster Mandolinenspieler, der für den Grammy Award nominiert wurde, ist Avi Avital einer der führenden Botschafter seines Instruments. Durch seine Leidenschaft und seine „explosiv charismatischen” Live-Auftritte (New York Times) ist er einer der treibenden Kräfte bei der Neubelebung des Repertoires für die Mandoline.

Avital hat über 100 Werke für die Mandoline in Auftrag gegeben, darunter Konzerte für Mandoline und Orchester von Anna Clyne, Jennifer Higdon, Avner Dorman, David Bruce und Giovanni Sollima, die er mit Orchestern wie den Münchner Philharmonikern/Urbański, Atlanta Symphony/Spano, RAI Torino/Bancroft und dem BBC Symphony Orchestra/Rustioni aufgeführt hat.

Avital arbeitet mit Musiker:innen verschiedenster Genres zusammen, darunter Ksenija Sidorova, Giovanni Sollima, Mahan Esfahani, Kristian Bezuidenhout, Alice Sara Ott, Andreas Scholl, Dover Quartet, Danish String Quartet, Brooklyn Rider, Omer Klein, Omer Avital, mit der Schauspielerin Martina Gedeck und das georgische Puppentheater Budrugana Gagra. Seine Vielseitigkeit führte zu Auftritten als "Portrait Artist" beim Schleswig-Holstein Musik Festival, im BOZAR in Brüssel und im Dortmunder Konzerthaus (Zeitinsel), und er ist regelmäßig bei großen Festivals wie Aspen, Salzburg, Tanglewood, Spoleto, Ravenna, MISA Shanghai, Cheltenham, Verbier und Tsinandali zu Gast.

Als Exklusivkünstler der Deutschen Grammophone wurde sein sechstes Album für das Label mit dem Titel "The Art of the Mandolin" von der Times, dem Independent, Gramophone, dem BBC Music Magazine und der internationalen Presse hoch gelobt und mit besten Kritiken bedacht. Es folgt Aufnahmen von Bach Solo (2019), Avital meets Avital (2017) mit Oud/Bassist Omer Avital, Vivaldi (2015), ein Album mit Avitals eigenen Transkriptionen von Bach-Konzerten und Between Worlds (2014), eine stilübergreifende Kammermusiksammlung, wo die Verbindung zwischen klassischer und traditioneller Musik untersucht wird.

Avi Avital wurde in Be’er Sheva im Süden Israel geboren. Mit acht Jahren lernte er das Mandolinenspiel und wurde in das aufstrebende Mandolin Youth Orchestra seines charismatischen Lehrers und musikalischen Leiters Simcha Nathanson berufen. In der Folge studierte er an der Jerusalem Music Academy und dem Conservatorio Cesare Pollini in Padua, wo er mit Ugo Orlandi das Kernrepertoire für die Mandoline erarbeitete. 2007 gewann er als erster Mandolinist die Aviv Competition. Avi Avital spielt eine Mandoline des israelischen Geigenbauers Arik Kerman.